Ganzheitliche Massage für natürliches Frau-Sein
Die Therapeutische Frauen-Massage (TFM) geht zurück auf den Engländer Joseph B. Stephenson (1874-1956), den Begründer der Creative Healing-Methode – eine ganzheitliche Massagetechnik, die u.a. Elemente aus der Lymphdrainage, Entgiftung, Akupressur, Reflexzonentherapie, Triggerpunktbehandlung, Entspannung und Energiearbeit enthält.
Creative Healing speziell für Beschwerden im Bereich der Frauenheilkunde wurde dann in den 1980er Jahren von der Londoner Gynäkologin Dr. Gowri Motha herausgearbeitet. Sie konzipierte z.B. die Fertility Massage und die Gentle Birth Method und bildete auch Claudia A. Pfeiffer in Creative Healing aus, die die Therapeutische Frauen-Massage schließlich nach Deutschland brachte, wo sie schnell großen Anklang fand.
Die TFM ist eine sanfte und gleichzeitig effektive manuelle Therapieform, die durch ihre langsamen Streichungen mit Olivenöl von den Patientinnen als sehr angenehm und entspannend empfunden wird. Der Grundgedanke ist, den Körper auf eine gleichmäßige Temperatur zu bringen, seine Drainagekanäle zu öffnen, Kongestionen zu lösen und Strukturen sanft und nachhaltig auszurichten.
Sie ist eine manuelle Methode zur Behandlung unterschiedlicher Beschwerden des weiblichen Körpers in jeder Lebensphase, von der Pubertät bis nach dem Klimakterium. Die Massage beeinflusst sanft das Hormonsystem und kann z.B. als Begleittherapie bei einem unerfüllten Kinderwunsch, bei Endometriose oder als energieausgleichende Massage zur Förderung des weiblichen Selbstgefühls bzw. Selbstbewusstseins angewandt werden.
Weitere Indikationen unter: Therapeutische Frauen-Massage (therapeutischefrauenmassage.de)
Eine Massage dauert in der Regel zwischen 35 und 60 Minuten, je nach Indikation.
Wichtiger Hinweis:
Die Massage sollte möglichst nicht in den ersten beiden Tagen der Menstruation durchgeführt werden, da dadurch die Regelblutungen verstärkt werden können.
Der erste Teil der Behandlung findet im Sitzen statt, hier wird zunächst der Lymphabfluss vorbereitet. Dabei werden Nacken, Rücken, Nierenbereich und Becken sanft massiert. Danach wird im Liegen eine Bauchmassage durchgeführt, die je nach Indikation die Behandlung von Gebärmutter, Eierstöcken, Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz bzw. Herz beinhaltet. Einzelne Module werden immer zu einem stimmigen Behandlungskonzept zusammengestellt, so dass auf akute Beschwerden eingegangen und chronische Symptome berücksichtigt werden können.
Die Behandlung wird mit sanften kreisenden und fließenden Bewegungen sowie Berührungen der Reflex- und Lymphzonen durchgeführt und richtet sich ganz individuell nach den aktuellen Themen/Beschwerden der Frau.
Die TFM ist auch eine wunderbare Massage wenn keine Beschwerden vorliegen und man sich und seinem Körper einfach etwas Gutes schenken möchte.